Mexiko präsentiert sich 2019 erstmals als Gastland an der Basler Feinmesse und zeigt ein farbenprächtiges Kaleidoskop verschiedener Facetten, die sich zu einem wahren Fest der Sinne vereinen: Eine erlebnisreiche FIESTA LATINA.
Landestypische Produkte, folkloristische Tänze, traditionelle Kostüme, repräsentative Gerichte der mexikanischen Gastronomie mit kulinarischen Zutaten, farbenfrohe Girlanden aus kunstvoll gestanztem Seidenpapier ...
All dies und noch viel mehr an Produkten der Mode, des Kunsthandwerks und der Touristik wird in der diesjährigen Auflage der Feinmesse im Rahmen des Lateinamerika Pavillons präsentiert.
Arequipa, die "weisse Stadt", so benannt wegen der Farbe des Lava-Gesteins, mit dem die Gebäude im historischen Zentrum der Stadt gebaut wurden, hat auch eine gesegnete Gastronomie. Diese ist vor allem im Laufe der Jahrzehnte in den unzähligen Landrestaurants entstanden, den sogenannten "Picanterías“. Die "Ocopa", eine Chili-Erdnusssauce, der "Rocoto Relleno", die gefüllte Rocoto-Chili mit einer Haube aus gewürztem Schmelzkäse und der "Chupe de Camarones", ein Eintopf mit Flussgarnelen, gehören zu den Spezialitäten, die zur Exzellenz dieser Küche geführt haben.
In der Arequipa-Provinz Caylloma liegt das Colca Tal, der zweittiefste Canyon der Welt. Hier befindet sich auch einer der wenigen Aussichtsorte, wo man aus nächster Nähe Kondore im Flug beobachten kann, so dass man das Gefühl hat, sie mit den Händen berühren zu können.
![]() |
Unter der Leitung des mexikanischen Künstlers Carlos Maciel KIJANO werden Mitglieder der mexikanischen Gemeinde in der Schweiz einen Altar für die Feier des "Tag der Toten" auf dem Lateinamerika Pavillon aufbauen. |
"Der Altar ist die wichtigste ikonographische Darstellung der Todes in der mexikanischen Vision; er ist auch ein grundlegendes Element der Feier. Die Verwandten haben den Glauben, dass der Geist ihres Verstorbenen aus der Welt der Toten zurückkehrt, um an diesem Tag mit seiner Familie zu leben und sie für den Verlust zu trösten. Dieser Altar steht in den Häusern von Familienmitgliedern oder im öffentlichen Raum. Die Entwicklung dieser Tradition wird von den Bildungseinrichtungen des Landes gefördert". Carlos Maciel KIJANO
31. Oktober
Tanzgruppe "Mexilazos"
Tanzgruppe "Mexilazos"
"Moctezumas letzte Federn - Von Mexiko an den Neckar". Vorführung des Dokumentarfilms vom SWR.
Der angekündigte Auftritt von Angélica & Manuel Vargas findet nicht statt, der Künstler hat seine Tournee kurzfristig abgesagt.
1. November | Peru-Tag
Musikensemble "Los Criollos"
Tusuy Tanztheater Co.
Tusuy Tanztheater Co.
2. November | Mexico-Tag | Día de los muertos – Tag der Toten
3. November | Tag der Familie
3. November | FLASH
Die Tanzgruppe "Acutún" aus Freibug (D) führt lateinamerikanische Tänze an verschiedenen Stellen der Messe vor.
31. Oktober
1. November
2. November
3. November
1. November
Die Chefköchin Mónica Huerta, Ehrengast des Lateinamerika-Pavillons führt am Donnerstag um 19 Uhr, Samstag um 16.30 Uhr und 19 Uhr sowie Sonntag um 16 Uhr im Stand der "Sociedad Picantera" aus Arequipa die Zubereitung peruanischer Gerichten vor.
2. November
Benjamin Kundert von Mexis Basel
Benjamin Kundert von Mexis Basel
Benjamin Kundert von Mexis Basel
Do 31. Oktober: 15.00 - 21.00 Uhr
Fr 01. November: 15.00 - 22.00 Uhr
Sa 02. November: 15.00 - 22.00 Uhr
So 03. November: 13.00 - 19.00 Uhr
Um den Infostand des Kulturvereins Mexilazos entfalten sich diverse Angebote:
Die ersten 100 Personen, die dieses FORMULAR ausfüllen bekommen eine Freikarte.